Sauerhonig
Oxymel
Zutaten
- 50 g frischer Ingwer
- 2 Bio Zitronen
- 500 g Honig
- 200 g Apfelessig (mind. 5 % Säure)
- 1 Handvoll junge Brennnessel

Zubereitung
- Ingwer und Bio Zitrone klein schneiden und in einen Topf geben .
- Honig, Brennnessel und Essig dazugeben.
- Anschließend in einem Ansatzgefäß ziehen lassen.
- Ca. 4 Wochen rasten lassen
- Ab und zu schütteln/umrühren
- Nach 4 Wochen durch ein feines Sieb abseihen
- Gut ausdrücken und in Flaschen abfüllen
- Der Rest kann zB für Shots weiter verwendet werden.





Ernährungsinfo
Oxymel ist ein altes Naturheilmittel.
Der Name leitet sich von Oxy (=sauer) und
Mel (=Honig) ab
Oxymel wird daher auch Sauerhonig genannt.
Oxymel stammt aus der Antike. Schon damals galt der sogenannte Sauerhonig als Medikament und Stärkungsmittel.
Oxymel ist ein altes Heilmittel zur Stärkung unseres Immunsystems.
- Für den Beginn empfehle ich 1 Esslöffel Oxymel auf ca. 300ml Wasser.
- Am besten gleich in der Früh.
- Später kann man sich eine Tagesration vorbereiten:
- 3 EL Oxymel auf ca. 1 l Wasser.
- Davon trinkt man am besten 1 Glas vor den Mahlzeiten.
Ich nehme am liebsten 1 Stamperl Oxymel pur gleich in der Früh.
Oxymel ist auch ein tolles Erfrischungsgetränk im Sommer.
Einfach mit Mineralwasser aufspritzen und mit Eiswürfeln und Minze servieren!